chemicalworkz
CONTROL LIGHT
Handlampe
Die chemicalworkz® Control Light Handlampe ist dein unverzichtbares Tool, wenn es darum geht, Lackdefekte wie Swirls, Kratzer oder Hologramme sofort sichtbar zu machen. Egal ob bei der Politur, bei der Fahrzeugaufbereitung oder im Werkstattbetrieb, mit dieser leistungsstarken Kontrollleuchte behältst du jedes Detail im Blick.
Mit nur einem Tastendruck wechselst du durch die drei COB-Farbmodi: Kaltweiß, Neutralweiß und Warmweiß, perfekt abgestimmt auf verschiedene Oberflächen und Lichtsituationen. Hältst du den Schalter fünf Sekunden lang gedrückt, aktivierst du zusätzlich die LED-Leuchte im Lampenkopf. Auf der Vorderseite zeigt dir eine digitale Batteriestandsanzeige jederzeit den aktuellen Ladezustand an.
Der gummierte Magnetfuß und der 180 Grad schwenkbare Arm ermöglichen dir flexible Arbeitspositionen, auch an vertikalen oder schwer zugänglichen Stellen. Ein integrierter, ausfahrbarer Haken im Lampenkopf erlaubt dir außerdem das einfache Aufhängen der Lampe. Das hochwertige Grau-Schwarze Carbon Design sieht nicht nur edel aus, sondern sorgt auch für sicheren Halt und angenehme Haptik.
Die Control Light Handlampe ist mit einem 4000 mAh Akku ausgestattet, der dir bis zu vier Stunden Betriebszeit bietet. Geladen wird über USB-C mit bis zu 5V 2A, schnell, sicher und bequem.
Produkteigenschaften:
• Schutzart: IP54
• Gewicht: 290 g
• Akku: 3,7 V / 4000 mAh Li-ion
• Ladezeit: ca. 4 Stunden
• Betriebszeit: bis zu 4 Stunden
• Leuchtstufen:
- COB Kaltweiß: 500 Lumen
- COB Neutralweiß: 420 Lumen
- COB Warmweiß: 350 Lumen
- LED-Kopflicht: 200 Lumen
• Leuchtmittel: 10W High CRI COB + 5W LED
• Leuchtweite: bis zu 80 m
• 180° Schwenkarm mit Magnetfuß (gummiert)
• Integrierter, ausfahrbarer Haken
• Carbon Design in Grau / Schwarz
• Betriebsanzeige auf der Vorderseite
• Ladevorgang via USB-C (max. 5V 2A)
Lieferumfang:
• chemicalworkz Control Light Handlampe
• USB-C Ladekabel
• Betriebsanleitung
Mit der chemicalworkz® Control Light kontrollierst du deine Arbeit bis ins kleinste Detail, effizient, stylisch und absolut praxistauglich.
Sicherheitshinweise / Gefahren
Kennzeichnung gemäß Verordnung EG/1272/2008
Hinweis zur Entsorgung von Elektro- bzw. Elektronikgeräten:
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Elektro- bzw. Elektronikgeräte nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Elektro- bzw. Elektronikgeräten
Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Elektro- bzw. Elektronikgeräten gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Elektro- bzw. Elektronikgeräte an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Elektro- bzw. Elektronikgeräten zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Elektro- bzw. Elektronikgeräte der Art beschränkt, die wir als Neugeräte in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Elektro- bzw. Elektronikgeräte vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Mülltonnensymbole
Elektro- bzw. Elektronikgeräte sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten, unterstrichenen Mülltonne (s. o.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- bzw. Elektronikgeräten nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Ausgediente Elektro- bzw. Elektronikgeräte müssen durch Entfernen des Netzkabels unbrauchbar gemacht werden.