Der chemicalworkz Dryer Lacktrockner 1300W sorgt für streifenfreie Trocknung in Rekordzeit
Der chemicalworkz Dryer Lacktrockner 1300W wurde speziell entwickelt, um Autos nach der Wäsche schnell, gründlich und schonend zu trocknen. Unsere Kunden sind der Meinung, dass er dank seiner starken Leistung von 1300 Watt ein unverzichtbares Werkzeug für alle ist, die professionellen Glanz und ein perfektes Finish erzielen wollen. Egal ob in der Aufbereitung oder beim privaten Fahrzeugfan – dieser Lacktrockner überzeugt durch Effizienz und Komfort.
Mit dem chemicalworkz Dryer Lacktrockner 1300W erreichen Sie jedes Detail mühelos
Ausgestattet mit einem praktischen, abnehmbaren 5-Meter-Kabel bietet der chemicalworkz Dryer Lacktrockner 1300W maximale Bewegungsfreiheit – ganz ohne Kabelsalat. Durch mehrere Temperatur- und Gebläsestufen lässt sich der Trocknungsprozess perfekt an die Oberfläche und den Lackzustand anpassen. Selbst schwer zugängliche Stellen trocknest du schnell und zuverlässig.
Der chemicalworkz Dryer Lacktrockner 1300W überzeugt durch Ergonomie und Bedienkomfort
Dank seines durchdachten Designs liegt der chemicalworkz Dryer Lacktrockner 1300W bequem in der Hand – auch bei längeren Einsätzen. Die intuitive Bedienung macht ihn sowohl für Profis als auch für Einsteiger zur idealen Wahl. Wasserflecken, Schlieren oder unschöne Trocknungsränder gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an.
Jetzt den chemicalworkz Dryer Lacktrockner 1300W bei Multi-Tec entdecken und in nachhaltige Pflege investieren
Der chemicalworkz Dryer Lacktrockner 1300W ist mehr als nur ein Gebläse – er ist ein Statement für hochwertige Autopflege. Jetzt online bei Multi-Tec bestellen und das Fahrzeugfinish auf das nächste Level bringen.
Technische Daten:
-
Betriebsspannung: 230V/50Hz
-
Schutzklasse: II
-
Leistung: 1300 Watt / 1.5PS
-
Luftstrom: 93CFM / 22000FPM
-
Elektronische Intensitätsregelung
-
Kabeängel: 5m (abnehmbar)
Sicherheitshinweise / Gefahren
Kennzeichnung gemäß Verordnung EG/1272/2008
chemicalworkz EVO Mini
Hinweis zur Entsorgung von Elektro- bzw. Elektronikgeräten:
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Elektro- bzw. Elektronikgeräte nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Elektro- bzw. Elektronikgeräten
Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Elektro- bzw. Elektronikgeräten gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Elektro- bzw. Elektronikgeräte an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Elektro- bzw. Elektronikgeräten zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Elektro- bzw. Elektronikgeräte der Art beschränkt, die wir als Neugeräte in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Elektro- bzw. Elektronikgeräte vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Mülltonnensymbole
Elektro- bzw. Elektronikgeräte sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten, unterstrichenen Mülltonne (s. o.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- bzw. Elektronikgeräten nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Ausgediente Elektro- bzw. Elektronikgeräte müssen durch Entfernen des Netzkabels unbrauchbar gemacht werden.